Der Verkehr von und nach Luzern hat in den letzten 15 Jahren um rund 20 Prozent zugenommen. Deshalb stossen die A2 und die A14 an ihre Kapazitätsgrenzen. Alle Prognosen gehen von einem weiteren Wachstum aus. Die Folgen sind zunehmende Verkehrsbehinderungen auf der A2, der A14 und auf dem lokalen Strassennetz. Ohne Bypass als zusätzliche Verkehrsachse würde der Ausweichverkehr auf das untergeordnete Strassennetz zunehmen und insbesondere auch den öffentlichen Verkehr behindern.
Ort/Strecke
Gesamtprojekt Bypass Luzern vom Anschluss Buchrain im Norden bis zur Verzweigung Lopper im Süden.
Planungsstand
Ausführungsprojekt
Kurzbeschrieb
Das Projekt für das Gesamtsystem Bypass Luzern umfasst den Bypass 2x2, den Ausbau Luzern Nord und die Ergänzung Süd.
Projektbestandteile
Bypasstunnel 2x2 mit Stadtautobahn:
- Zwei richtungsgetrennte, je rund 3.5 Kilometer lange Tunnelröhren mit je zwei Fahrstreifen zwischen Ibach und Grosshof Kriens.
Ausbau Luzern Nord (Emmen Nord–Buchrain):
- Zwischen den Anschlüssen Buchrain und Verzweigung Rotsee Bau eines drittenFahrstreifens in beide Richtungen.
- Ergänzung des bestehenden Rathausentunnels mit einer dritten Röhre.
Ergänzung Süd (Lopper–Horw)
- Luzern-Horw bis Hergiswil: Zusätzlicher Fahrstreifen pro Richtung
- Anschluss Hergiswil bis Verzweigung A8/A2: Verlängerung Verflechtungsstreifen als verkehrstechnische Sanierung
Zweck
- Beseitigung des Engpasses auf der Autobahn A2 / A14.
- Ausbau der Kapazität zur Sicherung der zukünftigen Funktionalität.
- Sicherstellung der Funktionalität der Anschlüsse an die Autobahn.
- Verbesserung der Erreichbarkeit der Zentralschweiz und der Agglomeration Luzern.
- Entlastung der Stadtautobahn und des Stadtzentrums.
- Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Termine
Februar 2012 bis Anfang 2014: Erarbeitung des Generellen Projekts.
2014 und 2016: Genehmigungsprozess
16. November 2016: Der Bundesrat genehmigt das Generelle Projekt Bypass Luzern
Frühjahr 2020: Öffentliche Planauflage
Weiterführende Informationen
Kontakt
Filiale Zofingen
Brühlstrasse 3
4800 Zofingen
058 482 75 11
zofingen@astra.admin.ch
 
                        
                        
                    
                    
