
Ort
A2 Sissach–Eptingen (inkl. Anschluss Sissach und Anschluss Diegten, exkl. Anschluss Eptingen).
Bauzeit
2022 bis 2025 (exklusive Wildtierüberführung Tenniken)
Kurzbeschrieb
Der Autobahnabschnitt Sissach–Eptingen der A2 wurde 1970 eröffnet. Der Abschnitt entspricht nicht mehr den heutigen gesetzlichen Vorgaben und ist nach bald 50-jähriger Betriebsdauer sanierungsbedürftig.
Ziel der Bauarbeiten ist die Erhaltung des Wertes und der Funktionsfähigkeit des Nationalstrassenabschnitts, sowie die Wiederherstellung der Vernetzungssituation des Wildtierkorridors durch die neue Wildtierüberführung.
Bauarbeiten
Die Instandsetzung beinhaltet unter anderem die folgenden Arbeiten:
- Tunnel und Geotechnik:
Instandsetzung des Tunnels Ebenrain mit neuer Querverbindung und Rauchtrennwand. Instandsetzung und Teilersatz der Steinschlagschutznetze. - Trassee:
Instandsetzung des Deckbelages, der Entwässerungsleitungen und des Fahrzeugrückhaltesystems. - Kunstbauten:
Instandsetzung von vier Brücken, fünf Überführungen und drei Unterführungen sowie zwei Bachdurchlässen. - BSA:
Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) in den beiden Tunneln und auf offener Strecke. - Wildtierüberführung:
Erstellen einer Wildtierüberführung in der Gemeinde Tenniken nördlich des Rastplatzes Mühlematt.
Bautermine
Die Bauarbeiten sind unterteilt in zwei Abschnitte:
1. Sissach bis Rastplatz Mühlematt
2. Rastplatz Mühlematt bis Eptingen
Die Realisierung des Projektes findet zwischen 2021 und 2026 statt.
- 2021:
Vorarbeiten wie Befahrbarmachung des Pannenstreifens Richtung Luzern und Mittelstreifenüberfahrten - 2022:
Sanierung des Tunnels Ebenrain (Röhre Richtung Luzern) - 2023:
Instandsetzung aller Fahrbahnen des Abschnitts Rastplatz Mühlematt bis Eptingen; Sanierung des Tunnels Ebenrain (Röhre Richtung Basel).
- 2024:
Instandsetzung der Fahrbahnen des Abschnitts Sissach bis Rastplatz Mühlematt (Richtung Basel); Instandsetzung des Tunnels Oberburg (beide Röhren).
- 2025:
Instandsetzung der Fahrbahnen des Abschnitts Sissach bis Rastplatz Mühlematt (Richtung Luzern). - 2028/2030:
Erstellung der Wildtierüberführung Tenniken.
Kosten
Rund 102 Millionen Franken
Informationsmaterial