Mit dem Bau von Wildtierquerungen setzt sich das ASTRA für ein möglichst umweltverträgliches Nationalstrassennetz ein.
Wildtierquerungen sind Brücken oder Unterführungen, die Wildtieren Möglichkeiten der Fortbewegung bieten. Der genetische Austausch von Tierpopulationen ist wichtig für die Biodiversität und den Artenschutz. Bei Erhaltungs- und Ausbauprojekten wird in Abstimmung mit dem Bundesamt für Umwelt BAFU und den Kantonen und Gemeinden geprüft, ob Wildtierquerungen gebaut werden sollen.
Abgeschlossene Wildtierquerungen
Wildtierquerungen in der Bauphase
Geplante Wildtierquerungen
- A1 Oberbuchsiten–Kestenholz SO (im Projekt A1 Luterbach–Härkingen 6-Streifen-Ausbau)
- A2 Tenniken BL (im Projekt A2 Sissach–Eptingen)
- A4 Brüglen–Risch ZG (im Projekt A4 Rütihof–Küssnacht)
Videobeitrag des BAFU
Das Bundesamt für Umwelt BAFU zeigt in diesem Video die drei Luzerner Wildtierquerungen Langnau, Knutwil und Neuenkirch.