A9 Simplon Haselkehr - Bremsnotspur 2010-2012

Kurz vor dem Haselkehr oberhalb Ried-Brig wurde eine 200 m lange Bremsnotspur gebaut, die einen Lastwagen im Notfall bremst. Gleichzeitig wurde ein Wasserrückhaltebecken erstellt.

Bremsnotspur Haselkehr nach Abschluss der Bauarbeiten Juni 2012

Ort/Abschnitt:

A9 Simplon, Haselkehr (oberhalb Ried-Brig) 

Bauzeit:

2010–2012

Arbeiten:

Oberhalb des Haselkehrs bei Ried-Brig wurde eine 200 m lange Bremsnotspur erstellt. Sie besteht aus einem Betontrog mit einer 90 Zentimeter tiefen Kiesfüllung und bremst im Notfall einen Lastwagen, indem sich die Räder eingraben. Damit sollen Unfälle von Lastwagen verhindert werden, die vor der engen Kurve im Haselkehr nicht mehr bremsen können.

Zeitgleich wurde unterhalb der Kurve seitlich neben der Strasse ein Wasserrückhaltebecken gebaut. Dieses Becken fängt Regen- und Schmelzwasser sowie – im Falle eines Brandes oder Unfalles – Löschwasser auf, das später der Strassenabwasser-Behandlungsanlage (SABA) zugeführt wird.

Kosten:

Die Baukosten betrugen 4,5 Mio. Franken.

A9 Bremsnotspur Haselkehr im Juni 2012

Weiterführende Informationen

Medienmitteilungen

https://www.astra.admin.ch/content/astra/de/home/themen/nationalstrassen/baustellen/bern-wallis/abgeschlossene-projekte/a9-simplon-haselkehr---bremsnotspur-2010-2012.html