Abgeschlossene Projekte

In den letzten Jahren konnten diverse Projekte im Bereich der Nationalstrassen in den Kantonen Bern und Wallis abgeschlossen werden:

A1 Stadttangente Bern

Im Rahmen der Gesamterneuerung der Stadttangente Bern wurden mehrere Teilstücke der A1, der A12 und der A6 instandgesetzt. Die Vorarbeiten begannen 2009, die Hauptarbeiten dauerten von 2010 bis 2011.

A1/A12 Strassenabwasser-Behandlungsanlagen (SABA)

Entlang der A1 und der A12 in der Region Bern sind in den vergangenen Jahren drei Strassenabwasser-Behandlungsanlagen (SABA) gebaut worden. Sie filtern das Oberflächenwasser der Autobahnen.

A1 Fahrbahnübergänge Saaneviadukt 2011

Die Fahrbahnübergänge des Saaneviadukts waren undicht und mussten ersetzt werden. Die Arbeiten sind zwischen Mai und September 2011 erfolgt.

A6 Lärmschutz Münsingen - Rubigen 2010-2011

Die hohe Verkehrsbelastung entlang der A6 bedingte neue Lärmschutzbauten im Abschnitt Münsingen – Rubigen. Sie wurden 2010/2011 erstellt. Eine weitere Lärmschutzwand folgt später.

A8 Anschluss Brienz 2012

Die drei Brücken beim A8-Anschluss Brienz sind nach über 40 Jahren in Betrieb umfassend saniert worden. Die Brücken führen über die Nationalstrasse, über die Bahnlinie und über die Stägmattgasse.

A9 Bex-Martigny 2008-2009

Der Autobahnabschnitt der A9 zwischen Bex und Martigny wurde umfassend erneuert und an aktuelle Normen angepasst.

A9 Bex Ponts sur l'Avançon 2013-2014

Die Brücken der A9 über den Fluss Avançon auf der Höhe von Bex mussten nach 37 Betriebsjahren umfassend saniert werden. Die Sanierung wurde 2013 ausgeführt, 2014 wurde der neue Deckbelag eingebaut.

A9 Schwerverkehrszentrum St. Maurice 2009-2011

Zur konsequenteren Kontrolle des Schwerverkehrs wurde in St. Maurice ein Schwerverkehrszentrum gebaut und an die A9 sowie die T9 angeschlossen.

A9/A21 Martigny 2011-2012

Auf der A9 und der A21 im Raum Martigny wurden 2011/2012 drei Brücken saniert sowie auf zwei Abschnitten die Deckbeläge ersetzt.

A9 Sion-est Transversale Umgestaltung 2009

Die sogenannte "Transversale Hérens-Platta" beim Anschluss Sion-est wurde 2009 umgestaltet, um den Verkehrsfluss zu verbessern und den Lärm zu verringern.

A9 Sion et environs 2013-2016

Die Autobahn A9 in der Umgebung von Sitten wird von 2013 bis 2016 umfassend saniert. Die Arbeiten betreffen einen gut 11 km langen Abschnitt zwischen Vétroz und Uvrier. Gleichzeitig wird die "Traversière" beim Anschluss Sion-ouest umgestaltet.

A9 Simplon Haselkehr - Bremsnotspur 2010-2012

Kurz vor dem Haselkehr oberhalb Ried-Brig wurde eine 200 m lange Bremsnotspur gebaut, die einen Lastwagen im Notfall bremst. Gleichzeitig wurde ein Wasserrückhaltebecken erstellt.

A9 Simplon Sondermassnahmen

Die A9 Simplon ist Naturgefahren und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Jedes Jahr werden Massnahmen getroffen, um die Gefahren zu verringern und Schäden zu beheben. Weitere Massnahmen betreffen die Verkehrssicherheit.

A12 Flamatt-Bümpliz 2007-2008

In den Jahren 2007 bis 2008 wurde der Abschnitt Flamatt-Bümpliz der Autobahn A12 umfassend saniert. Dabei wurde auch der Lärmschutz verbessert.

https://www.astra.admin.ch/content/astra/de/home/themen/nationalstrassen/baustellen/bern-wallis/abgeschlossene-projekte.html