Das ASTRA ist die Fachstelle des Bundes für den Langsamverkehr. Das ASTRA legt die Strategie fest, betreibt Grundlagenforschung und unterstützt die Kantone und Gemeinden bei der Planung, Anlage und Erhaltung von Fuss-, Wander- und Velowegnetzen.
Langsamverkehr (LV) steht traditionell für die Fortbewegung zu Fuss, auf Rädern oder Rollen, angetrieben durch menschliche Muskelkraft. Aufgrund der technologischen Entwicklung werden heute aber auch Motorfahrräder, namentlich E-Bikes mit elektrischer Tretunterstützung, zum Langsamverkehr gezählt.
Der Begriff Langsamverkehr dient dazu, den nicht oder leicht motorisierten Individualverkehr neben dem motorisierten Individualverkehr (MIV) und dem öffentlichen Verkehr als dritte Säule des Personenverkehrs zu positionieren.