Elektromobilität

Für das ASTRA ist Elektromobilität der Schlüssel zur Senkung der CO₂-Emissionen im Verkehr. Um diesen Wandel zu fördern, ergreift das ASTRA verschiedene Initiativen – etwa indem es Rastplätze und Parzellen entlang der Nationalstrassen für den Bau von Schnellladestationen zur Verfügung stellt.

Der Ausbau der Elektromobilität ist nach Auffassung des ASTRA ein wichtiger Hebel, um die CO₂-Emissionen von Personenwagen zu reduzieren und das vom Bund vorgegebene Ziel der CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen. Tatsächlich werden 74,5 Prozent der verkehrsbedingten Emissionen von Fahrzeugen zur Personenbeförderung verursacht.

Guido Biaggio, Vize-Direktor des ASTRA, gibt einen Einblick in die nächste Phase und in das Engagement des ASTRA.

Schnellladenetz für E-Autos

Finden Sie alle Schnellladestationen entlang der Nationalstrassen bequem auf der interaktiven Karte. Derzeit verfügen bereits mehr als 40 Raststätten über Ladepunkte. Bis 2030 sollen es mindestens 100 sein.

Schnellladenetz für E-LKWs

Damit die Dekarbonisierung des Verkehrs gelingt, braucht es ein dichtes Netz an Schnellladestationen für Elektrolastwagen. Deshalb hat das ASTRA einen Projektaufruf lanciert, um entlang der Nationalstrassen eine entsprechende Ladeinfrastruktur aufzubauen. 

Massnahmen des ASTRA

Elektrifizierung der eigenen Fahrzeugflotte, Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Werkhöfe, Umstellung auf LED-Tunnelbeleuchtungen: Das ASTRA beteiligt sich mit konkreten Massnahmen an einer umfassenden Klimaneutralität – im Einklang mit den Zielen der Energiestrategie 2050. 

Raststätten: Empfehlungen

Damit das Angebot an den Ladestationen einheitlich ist, hat das ASTRA Empfehlungen für die Betreiberinnen von Raststätten erarbeitet. Insbesondere müssen die Preise deutlich angezeigt werden und hindernisfreie Ladepunkte zur Verfügung stehen. 

Roadmap Elektromobilität

Die 2018 gestartete Roadmap Elektromobilität ist eine Plattform, auf der sich Akteure vernetzen, um gemeinsam die Elektrifizierung des Verkehrs voranzubringen und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Steckerfahrzeugen bei Neuzulassungen kontinuierlich zu erhöhen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich an den Schnellladestationen bezahlen? Wo genau befinden sich die Schnellladestationen entlang der Nationalstrassen? Welche minimale Ladeleistung ist verfügbar? Hier finden Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen zur Elektromobilität.

Wichtige Links

Entdecken Sie hier eine Auswahl praktischer Links – von interaktiven Karten mit Ladestationen bis hin zu Websites mit hilfreichen Tipps für den Umstieg auf Elektromobilität.