Um mit gutem Vorbild voranzugehen, hat das ASTRA 2012 einen Pilotversuch zu Elektrofahrzeugen durchgeführt. Dabei wurde mit Hilfe einer anonymisierten Fahrleistungsauswertung der amtseignen Dienstfahrzeuge festgestellt, inwiefern die vorhandene Flotte mit Hybrid- oder Elektroautos ergänzt oder ersetzt werden kann. Die Resultate dieser Pilotstudie liegen vor und das ASTRA klärt im Moment ab, inwiefern die Empfehlungen der Studie umgesetzt werden können. Die Massnahme ist Teil der Vorbildfunktionen im Rahmen der Energiestrategie 2050. Falls Sie überprüfen möchten, ob die Anschaffung eines Elektro- oder Hybridautos für Sie persönlich sinnvoll ist, können Sie mit der kostenfreien Smartphone-App der Mobilitätsakademie „eMotion App" Ihr Fahrprofil ermitteln. Den Link zur App finden Sie in der Linksammlung.
Bei all den Überlegungen zu energieeffizienten Fahrzeugen darf nicht vergessen werden, dass ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit dem heutigen System der Mineralölsteuer und der treibstoffverbrauchsabhängigen Abgaben keinen Beitrag an die Finanzierung der Kosten der Strasseninfrastruktur leistet. Ausnahme ist die Autobahnvignette. Steigt die Zahl der Elektrofahrzeuge, müssen zwangsweise neue Formen der Finanzierung überlegt und eingeführt werden. Denn auch elektrisch betriebene Autos sind auf eine sichere, funktionierende Strasseninfrastruktur angewiesen.
Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität finden Sie auch im Bericht «Elektromobilität 2012» der nebst einem umfassenden Überblick zum Thema Elektromobilität auch Informationen zu konkreten Förderungen enthält. Weiterführende Informationen und Anregungen, wie Sie persönlich in die E-Mobilität einsteigen können, finden Sie unter "Weiterführende Informationen"
Auch Elektroautos brauchen Energie
Elektrisch betriebene Fahrzeuge tragen dazu bei, dass die Verbrennung fossiler Treibstoffe reduziert wird und CO2-Emissionen vermindert werden. Allerdings benötigen auch Elektroautos Energie für den Antrieb. Besitzer von Elektroautos können jedoch durch den Kauf des Stromprodukts ('Strommix') selbst bestimmen, von welchen Energieträgern der Strom für ihr Auto stammen soll.