Aktuell

27.03.2023 - Stützmauer "Büel" auf Seite Weiningen

stuetzmauer-buel

Auf Seite Weiningen entsteht aktuell neben der Fahrbahn in Richtung St.Gallen die Baugrube für die Erstellung der Stützmauer Büel. Mit der fertigen Stützmauer wird ein Abrutschen des oberhalb liegenden Geländes "Steinacher" verhindert. Im Bild sind die Arbeiten an der so genannten Rühlwand zu sehen. Der Verkehr wird dadurch nicht beeinträchtigt.


16.03.2023 - Blick auf die Portalvorzone Weiningen

Bild1

Ende April nimmt die 3. Gubriströhre ihren Betrieb auf. Ein aktueller Blick vom Gewerbehaus Gubrist in Weiningen zeigt, dass noch letzte Arbeiten vorgenommen werden müssen, bevor der neue Tunnel eröffnet werden kann. Die Arbeiten im Tunnel sind mittlerweile grösstenteils abgeschlossen. Was noch fehlt, sind die korrekten Markierungen auf der Fahrbahn vor dem Tunnel und die Signalisationsschilder, die in der nächsten Woche folgen.


13.03.2023 - Einfamilienhaus an sonniger Lage in Weiningen zu verkaufen

Chalofenstrasse-16-haus.JPG

Wegen der Bauarbeiten für die 3. Gubriströhre hat das Bundesamt für Strassen ASTRA ein 7.5 Zimmer Einfamilienhaus in Weiningen mit Baujahr 1977 dem Vorbesitzer abgekauft. Jetzt steht das bestens erschlossene und gut besonnte, freistehende Einfamilienhaus an der Chalofenstrasse 16 in Weiningen für 1.7 Mio. Franken (Richtpreis) zum Verkauf. Weitere Informationen finden Sie hier


02.03.2023 - Nächtliche Spurabbauten für Umstellungsarbeiten

230131-528977-HDR

Im März 2023 kommt es während der Einrichtungsphase für die Inbetriebnahme 3. Röhre Gubrist in einigen Nächten zu verkehrlichen Einschränkungen. Vom 5. bis 10. März werden Arbeiten an den Leitplanken sowie der Signalisation durchgeführt. Durch den Gubrist steht nur eine Spur je Fahrtrichtung zur Verfügung, zudem ist die Einfahrt Affoltern in Richtung Bern gesperrt. Zwischen Weiningen und der Verzweigung Limmattal wird der Verkehr in den Nächten vom 12. bis 14. März sowie vom 20. bis 21. März für Markierungsarbeiten und Tests einspurig geführt. Die Einschränkungen bestehen jeweils zwischen 21.00 und 04.30 Uhr.


22.02.2023 - Nächtlicher Spurabbau für diverse Arbeiten

Anfang März kommt es zu verkehrlichen Einschränkungen. In der Nacht vom 9. auf den 10. März und bei Bedarf zusätzlich in der Nacht vom 15. auf den 16. März finden zwischen 21.00 und 04.30 Uhr Tunneltests in der 3. Gubriströhre statt. Der Verkehr in der 1. und 2. Gubriströhre wird in dieser Zeit einspurig geführt und nicht umgelenkt.


21.02.2023 - Tragfähigkeit des Baugrunds verbessert

20230214_152657

Im Bereich Wolfgalgen auf Seite Weiningen werden derzeit sogenannte Rüttelstopfsäulen zur Verbesserung der Tragfähigkeit des Baugrundes eingesetzt. Mit einem etwa 60 Tonnen schweren «Tiefenrüttler» werden 70 Zentimeter dicke Kiessäulen eingeführt. Auf dem verdichteten Baugrund wird anschliessend die Fortsetzung der Stützmauer Wolfgalgen fundiert. Die Säulen sind drei bis zehn Meter lang und sorgen dafür, dass die Stützmauer nicht einsinkt.


10.02.2023 - Test der Detektionsanlage

IMG_5600-kopie

Letzte Woche wurde in der 3. Röhre Gubristtunnel die Rauchdetektionsanlage und die dazugehörigen Abluftklappen getestet. Dafür wurden im Tunnel sogenannte Rauchbomben gezündet, um die Funktion der Anlage im Ernstfall zu testen. Die Tests waren erfolgreich und der Rauch wurde wie vorgesehen durch den Abluftkanal aus dem Tunnel geleitet.


06.02.2023 - Inbetriebnahme der Sensorik und Lüftungsanlagen

20230126_ANU-lueftung-sensorik_160418

Ende Januar wurden in den Betriebszentralen der 3. Röhre die Schaltschränke für die Sensorik sowie die Lüftungsanlagen in Betrieb genommen. Mithilfe der Messsensoren wird die Luftströmung und eine mögliche Rauchentwicklung im Tunnel gemessen. Im Notfall sorgen diese Sensoren zusammen mit der Lüftungsanlage für eine sichere Tunnelevakuierung.


27.01.2023 - Sperrungen und Spurabbauten für diverse Arbeiten

Anfang Februar kommt es zu verkehrlichen Einschränkungen. Vom 7. bis 10. Februar finden jeweils zwischen 21.00 und 04.30 Uhr Tunneltests in der 3. Gubriströhre statt. Der Verkehr wird im Gegenverkehr durch eine Röhre geführt. Aufgrund von Markierungsarbeiten wird zudem die Ausfahrt Affoltern in Richtung St.Gallen für eine Nacht am 7. Februar gesperrt (witterungsbedingte Verschiebung möglich). 


26.01.2023 - Abdichtung und Hinterfüllung der Stützmauer Wolfgalgen

Bild 5  20230120_145335

Aktuell wird in Weiningen die Stützmauer Wolfgalgen in Fahrtrichtung Bern hinterfüllt. Zuerst wird die Betonmauer abgedichtet, bevor in der Baugrube hinter der Stützmauer schüttbares Aushubmaterial schichtweise eingebaut wird. Damit wird die Stützmauer gleichmässig belastet.


20.01.2023 - Inbetriebnahme der Axialventilatoren

axialventilatoren

Letzte Woche wurden die Axialventilatoren in den Betriebszentralen der 3. Röhre in Betrieb genommen. Bei einem Axialventilator verlaufen die Drehachse des Laufrads und der Luftstrom parallel zueinander. Mit den propellerähnlichen Laufrädern werden im Ereignisfall die Brandgase vom Fahrraum über den darüberliegenden Abluftkanal bei den Tunnelportalen ausgeblasen. Damit kann die Selbstrettung der Verkehrsteilnehmenden im Tunnel unterstützt werden.


21.12.2022 - Winterpause auf den Baustellen beim Gubristtunnel

winterpause

Seit dem 19. Dezember 2022 und bis zum 8. Januar 2023 ruhen die Arbeiten auf den Baustellen beim Gubristtunnel. Dies gilt sowohl für die Arbeiten an der Überdeckung Weiningen wie auch für die Vorbereitungsarbeiten für die Instandsetzung der zweiten Gubriströhre beim Portal Zürich-Affoltern. Bei den Betriebs- und Sicherheitsanlagen laufen bis zum 23. Dezember 2022 verschiedene Test, die am 3. Januar 2023 fortgesetzt werden.


15.12.2022 - Das erste WELK-Probeelement ist erstellt

WELK-Elemente

Letzte Woche wurde das erste von zwei Probeelementen für die Werkleitungskanäle (WELK) in der dafür eingerichteten Produktionshalle in Regensdorf geschalt, bewehrt und betoniert. In den Werkleitungskanälen, die unterhalb des Gubristtunnels liegen, verlaufen Kabel und Wasserleitungen. Ab Mitte Januar 2023 werden vier WELK-Elemente pro Tag produziert.


12.12.2022 - Reinigung des Pumpensumpfs

pumpensumpf-reinigung

Im Werkleitungskanal der 3. Röhre Gubristtunnel wurde der sogenannte Pumpensumpf gereinigt. Dies ist ein Betonschacht, indem sich eine grössere Menge an Wasser ansammeln kann. Vom Schacht aus befördert eine Pumpe das Wasser ins Abwassersystem. So wird sichergestellt, dass es zu keinen Überschwemmungen im Werkleitungskanal kommt. Um Rückstände zu vermeiden und somit die Funktionalität zu gewährleisten, ist eine regelmässige Reinigung notwendig.


08.12.2022 - Weiningen: Belagseinbau Fahrbahn Richtung Bern

belagsarbeiten-fahrbahn-bern-weiningen

Die künftig erste und zweite Fahrbahn in Richtung Bern hat bei der Ausfahrt Weiningen einen neuen Belag erhalten. Die darunterliegende, stabilisierte Schicht wurde dafür im November ausgebaut. Auf dem 8 Meter breiten und 240 Meter langen Abschnitt erfolgten danach die Arbeiten an der Fundations- und Tragschicht. Anfang Dezember konnte der Einbau der Binder- und Deckschicht erfolgen.


05.12.2022 - Nachtsperrung Ausfahrt Affoltern 12./13. Dezember

Auf der A1 findet bei der Ausfahrt Affoltern in Richtung St. Gallen in der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 2022 die Montage von provisorischen Signalbogen über der Fahrbahn statt. Zusätzlich werden bei der Werksausfahrt die Strassenmarkierungen angebracht. Aufgrund der Arbeiten ist die Ausfahrt Affoltern in Richtung St.Gallen von 21.00 Uhr abends bis 05.00 Uhr morgens gesperrt.


01.12.2022 - Installation der Pfeiler für die Logistikbrücke

pfeiler-logistikbruecke

Auf der Seite Affoltern ist der Bau der Logistikbrücke in Gang. Momentan werden dafür die Jochträger sowie die zukünftigen Pfeiler installiert, die zur Stabilisierung der Logistikbrücke beitragen. Zu den Arbeiten gehören das Schalen, Bewehren und Betonieren. Schliesslich kommt der Brückenträger auf den Stützen zu liegen. 


17.11.2022 Vorarbeiten für den Fahrbahnaufbau

2022-11-17-vorarbeiten-fahrbahnaufbau

Auf der Weininger Seite wurde für den Einbau des neuen Strassenbelags in Fahrtrichtung Bern die Stabilisationsschicht aufgebrochen und ausgebaut. Im Anschluss wurde das Planum erstellt, das als Grundlage für den Oberbau einer Fahrbahn dient und schliesslich mit einer Tragschicht überdeckt wird. 


14.11.2022 Zürich-Affoltern: Fundament für Logistikbrücke gebaut

22-11-14-gubrist-logistikbruecke

Beim Portal Zürich-Affoltern finden derzeit Arbeiten an den Fundamenten der geplanten Logistikbrücke für die Sanierung der 2. Gubriströhre statt. Über diese Brücke wird das Arbeitsmaterial vom Installationsplatz bis zur Tunnelbaustelle transportiert. Zu den aktuellen Arbeiten gehören der Aushub von Erdmaterial, die Bewehrung der Logistikbrückenfundamente und das Eingiessen des Betons.


07.11.2022 Gubrist-Portal Weiningen von oben

gubristportal-weiningen-drohne

Auf der Luftaufnahme in Weiningen ist die helle Überdeckung der dreispurigen Fahrbahn der neuen Gubriströhre mit dem Portalschild gut zu erkennen. Gleich oberhalb ist das Gewerbehaus Gubrist zu sehen. Unterhalb der Überdeckung liegen die beiden Fahrbahnen der 1. und 2. Gubriströhre.


28.10.2022 - Verkehrsumstellung auf Fahrbahn Richtung Bern

2022-10-28-verkehrsumstellung-fahrbahn-richtung-bern

Auf der Weininger Seite des Gubristtunnels fanden in der vergangenen Woche Vorarbeiten für die Verkehrsumstellung auf der Fahrbahn Richtung Bern statt. Sichtbares Zeichen dafür sind die provisorischen orangen Markierungen. Die Umstellung gilt für die nächste Bauphase, die voraussichtlich bis April 2023 dauert. Während dieser wird bereits ein Teil der neuen Fahrbahn in Richtung Bern für den Verkehr genutzt.


12.10.2022 - Vorarbeiten für Instandsetzung 1./2. Gubriströhre

2022-10-12-bohren-micropfaehle-logistikbruecke

Im Juni 2022 haben die Vorarbeiten für die Instandsetzung der 1. und 2. Gubriströhre mit der Übernahme und Einrichtung des Installationsplatzes auf der Seite Zürich-Affoltern begonnen. Seit Anfang Oktober sind für Verkehrsteilnehmende Mikropfahlarbeiten für die Logistikbrücke sichtbar. Für diese und andere Arbeiten kommt es bis Mitte Dezember unter der Woche jeweils nachts von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr zu Spurabbauten in beide Fahrtrichtungen. Es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.


10.10.2022 - Reinigung und Montage der Doppelböden in den Betriebszentralen

2022-10-10-reinigung-montage-doppelboeden-betriebszentralen_neu

In den Betriebszentralen der 3. Röhre Gubristtunnel werden die Doppelböden gereinigt und die Bodenplatten montiert. In den Hohlräumen unterhalb des Fussbodens befinden sich dabei unzählige Kabel, die durch die darüberliegenden Platten geschützt sind. 


28.09.2022 - Belagseinbau in der Vorzone Überdeckung Weiningen

20220924_tra_belagsbau_ 0_c_001717

In der Vorzone der Überdeckung Weiningen wurden am Wochenende vom 23. bis 25. September die verschiedenen Belagsschichten auf der Fahrbahn der 3. Röhre Gubristtunnel eingebaut. Als Vorbereitung wurde die 10 cm dicke Fundationsschicht bereits am Donnerstag eingebaut. Am Freitag und Samstag folgten die je 8 cm dicken Trag- und Binderschichten und zum Schluss der 3 cm dicke Deckbelag. Dank der Binderschicht können die Kräfte, die auf den Deckbelag wirken, auf die Tragschicht abgeleitet werden. Insgesamt wurden etwa 900 Tonnen Belagsschichten eingebaut. 


27.09.2022 - Medienanlass in der 3. Röhre

20220927_medienanlass_gubristtunnel

Im nächsten Jahr wird die 3. Röhre Gubristtunnel eröffnet. Aus diesem Anlass nutzten zahlreiche Medienschaffende vor einer Woche die Gelegenheit, die fast fertige 3. Röhre Gubristtunnel sowie die Baustelle beim Tunnelportal Weiningen zu besuchen. Die Projektleiter informierten über unterschiedliche Stationen sowie die weiteren Schritte bis zur Verkehrsübergabe. 


23.09.2022 - Belagseinbau Fahrspur 3. Röhre in Weiningen

Am Wochenende vom 23. bis 25. September werden die Beläge inklusive Deckbelag in der Überdeckung Weiningen vom Tunnelportal bis zur Ausfahrt Weiningen eingebaut. Am Freitag finden die Arbeiten von ca. 20.00 Uhr bis 2.00 Uhr morgens statt, am Samstag von ca. 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag von ca. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.


15.09.2022 - Einbau der Schlitzrinne in Weiningen

20220909_anu_schlitzrinne-weiningen

In der Vorzone der Überdeckung Weiningen wird entlang der Fahrbahn Bern die Schlitzrinne eingebaut. Bei Niederschlag fliesst das Regenwasser in die Schlitzrinne und wird dann in die Kanalisation weitergeleitet. Mit der Schlitzrinne wird die Fahrbahn entwässert, was Aquaplaning verhindert. In einem nächsten Schritt wird entlang der Stützmauer ebenfalls eine Schlitzrinne erstellt. 


08.09.2022 - Installation der Löschwasserzuleitungen

20220902_anu-loeschwasserleitung

Im Werkleitungskanal der 3. Röhre Gubristtunnel werden die Löschwasserzuleitungen eingebaut. Im Falle eines Brandes schliesst die Feuerwehr ihre Schläuche an die Hydranten im Tunnel an, die mit der Löschwasserzuleitung verbunden sind, um den Brand schnellstmöglich zu löschen. Das Löschwasser wird von der Wasserversorgung Regensdorf bezogen.


31.08.2022 - Zweite Etappe des Portalschilds betoniert

20220826_141904_ued-weiningen-portalschild

Nachdem die erste Etappe im Juli fertiggestellt worden war, wurde Ende August die zweite Etappe des Portalschilds über der 3. Röhre in Weiningen betoniert. Zuerst wurde der Bewehrungsstahl, der dem Beton zusätzliche Stabilität verleiht, verlegt. Abschliessend wurde der Beton in die Schalung gegossen.


29.08.2022 - Anlieferung Standschränke in die 3. Röhre

20220819_112200

Aktuell werden Standschränke in die drei Betriebszentralen der 3. Röhre Gubristtunnel geliefert. Anhand der Farbe ist die Funktion des Schranks erkennbar. Zum Beispiel dient ein olivgrüner Schrank als Bereichsrechner der Brandmeldeanlage, über den allfällige Brandmeldungen erfasst, ausgewertet und entsprechende Tunnelreflexe ausgelöst werden. Die Räumlichkeiten für die Schränke sind maximal zur Hälfte ausgelastet. So können am Lebensende der Anlagen nach ca. 20 Jahren parallel neue Anlagen aufgebaut werden, ohne dass der Betrieb unterbrochen werden muss.


22.08.2022 - Schaltanlagen in der 3. Röhre eingebaut

20220812_anu_zentrale-sunnenrain

In der unterirdischen Betriebszentrale Sunnenrain in der Mitte der 3. Röhre Gubristtunnel werden die Hochspannungs-Schaltanlagen eingebaut. Bei Stromausfällen kann über diese Schaltanlagen zur sicheren Stromversorgung des Tunnels umgeschaltet werden. Störungen werden direkt an die Betriebsleitstelle in Urdorf übertragen.


15.08.2022 - Baugrubenaushub beim Chriesihoger

20220805_134410_anu-weiningen

Am Chriesihoger bei der Überdeckung Weiningen wird neben der Fahrbahn eine Baugrube ausgehoben. Sie wird benötigt, damit die Wand der Überdeckung für die Fahrbahn in Richtung Zürich erstellt werden kann. Um die Baugrube zu sichern und zu stabilisieren, werden sogenannte Anker gesetzt. Rechts ist die Überdeckung der Fahrbahn 3. Röhre mit dem neu erstellten Portalschild zu sehen.


10.08.2022 - Spurabbau beim Gubristtunnel

In der Nacht vom 10. auf den 11. August 2022 finden Vorbereitungsmassnahmen zur Instandsetzung der bestehenden Röhren statt. Vor den beiden Portalen werden Container mit Überdrucklüftern an ihre jeweiligen Standorte versetzt. Für den Pneukran muss eine Fahrbahn gesperrt werden.

Von 21.00 bis 04.30 Uhr wird der Verkehr in beide Fahrtrichtungen ein- statt zweispurig geführt. Es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.


05.08.2022 - Lärmschutz in Überdeckung Weiningen montiert

Bild 5  20220729_142530

Nach den Seitenwänden wird bei der Überdeckung 3. Röhre Gubristtunnel in Weiningen aktuell die Decke mit Lärmschutzelementen ausgerüstet. Durch die Lärmschutzkassetten aus Aluminium wird der Lärm in der Umgebung des Tunnelportals Weiningen reduziert.


29.07.2022 - Erste Etappe des Portalschilds fertiggestellt

20220722_anu_portalschild-ued-weiningen

Die erste Etappe des sechs Meter hohen Portalschilds über der 3. Röhre Gubristtunnel in Weiningen wurde am letzten Freitag erstellt. Zuerst wurde der Frischbeton von unten in die Holzschalung gepumpt. Anschliessend wurde Beton in den obersten Meter des Portalschilds gegossen. Die zweite Etappe der Betonierung erfolgt voraussichtlich im August.


22.07.2022 - Betonarbeiten in Weiningen ab 5 Uhr morgens

Bild 6  20220715_102127_1

Am 22. Juli 2022 wird in Weiningen das "Portalschild" über der Ausfahrt der 3. Röhre Gubristtunnel betoniert. Um den hohen Temperaturen Rechnung zu tragen und eine optimale Betonqualität zu erreichen, wird der Beginn des Einbaus in die frühen Morgenstunden verlegt. Die Bauarbeiten beginnen am Freitag voraussichtlich um 05.00 Uhr. Die Beeinträchtigungen werden so gering wie möglich gehalten. Da die Anlieferung des Betons mit Lastwagen erfolgt, kann es in den Morgenstunden jedoch zu erhöhtem Verkehrslärm kommen.


13.07.2022 - Weiningen: Bio-Rasenmäher sorgen für Landschaftspflege

20220705_120711

Wolfgalgen und Martergrueb – die Flurnamen rund um die ASTRA-Baustelle in Weiningen erzählen von wilden, vergangenen Zeiten. Auch Holzböckler ist keine Schafsrasse, sondern der Flurname vom Depotplatz, auf dem der Oberboden des Aushubs lagert. Statt mit einem Rasenmäher wird dort das Gras von Schafen kurz gehalten. Das ist sinnvoll, weil Schafe aufgrund des relativ geringen Eigengewichtes das Bodenmaterial nicht sehr belasten.


08.07.2022 - Kabelzüge im Werkleitungskanal der 3. Gubriströhre montiert

20220624_WLK

Der Werkleitungskanal (WLK) befindet sich unter der Fahrbahn der 3. Röhre des Gubrist-Tunnels. Die Kabel für Beleuchtung, Lüftung, Signalisationen, Energie, Kommunikationselemente und andere technische Installationen werden durch den WLK gezogen. Auch Steuerschränke für die Betriebs- und Sicherheitsanlagen werden dort montiert. Weiter stellt der WLK die Löschwasserversorgung für den Fahrraum zur Verfügung.


13.06.2022 - Newsletter N° 13/2022 mit aktuellen Einblicken

2022-06_anu_strahlventilatoren_astra

Der Newsletter N° 13/2022 liefert Ihnen Einblicke zur Installation der BSA-Anlagen in der 3. Röhre Gubristtunnel, zum Stand der Überdeckung Weiningen sowie zu weiteren Arbeiten, die 2022 abgeschlossen werden.


03.06.2022 - Beleuchtung der Fluchtwege von der 3. in die 2. Röhre

20220525_Querverbindung Gubrist_ASTRA

Aktuell wird die Beleuchtung der Querverbindungen von der 3. Röhre in die 2. Röhre installiert und angeschlossen. Bei einem Ereignisfall führt ein grün gekennzeichneter Notausgang alle 300 Meter über eine Querverbindung in die sichere 2. Röhre.


25.05.2022 - Batterien zur Überbrückung bei Stromausfall

20220513_Batteriezentrale Gubrist_ASTRA

In den drei Betriebszentralen der 3. Röhre Gubristtunnel werden derzeit die Batterien für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) installiert. Bei einer Störung im Netz oder einem Stromausfall stellen die Batterien die Stromversorgung für die Selbstrettung der Verkehrsteilnehmenden sicher.


16.05.2022 - Entwässerungsrohre neben Baupiste Chriesihoger eingesetzt

20220429_152340_astra_anu_chriesihoger

Derzeit werden Sickerleitungen neben der Baupiste am Chriesihoger sowie in der Fahrbahnmitte verlegt. Diese transportieren das Regen- und Umgebungswasser weg von der Fahrbahn. Das Wasser dringt durch kleine Löcher in die Sickerleitungen ein und gelangt so in die Entwässerungsrohre, über welche das Wasser abgeführt wird.


20.04.2022 - ASTRA vergibt Gubrist-Sanierung an die ARGE GUBRI

Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat die Hauptarbeiten für die Sanierung der 1. und der 2. Röhre Gubristtunnel vergeben. Den Zuschlag erhalten hat die ARGE GUBRI unter der Federführung von Implenia sowie den weiteren Partnern Walo Bertschinger und Anliker. Die Vorarbeiten sollen im Herbst 2022 starten. Die Bauarbeiten dauern insgesamt rund fünf Jahre. Die bestehenden Röhren werden umfassend saniert. Zudem werden der Fahrraum vergrössert und die Sicherheitseinrichtungen erneuert und verbessert. Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf 184 Millionen Franken.


14.04.2022 - Signale an der Fahrbahndecke montiert

20220407_ANU_Signale Gubrist

Neue Signale wurden an der Fahrbahndecke der 3. Röhre befestigt. Dank der Signalisation ist es möglich, die Verkehrsteilnehmenden frühzeitig auf eine Sperrung der Fahrbahn oder eine Umleitung aufmerksam zu machen.


13.04.2022 - Querverbindung wird in mehreren Etappen gebaut

20220401_qv-wlk_ued-weiningen_astra

Bei der Überdeckung in Weiningen wird unter engen Platzverhältnissen die Querverbindung des Werkleitungskanals von der 3. Röhre in Richtung der 2. Röhre erstellt. Innerhalb der abgestützten Baugrube wurden die Schalungen erstellt und die Bewehrungseisen verlegt. Unter Beachtung der künftigen Verkehrsphasen während der Bauarbeiten in Weiningen wird die Querverbindung in mehreren Etappen erstellt.


07.04.2022 - Montage von Strahlventilatoren in der 3. Röhre Gubristtunnel

20220401_anu_strahlventilatoren

Bei der 3. Röhre wurden letzte Woche Strahlventilatoren in der Nähe der beiden Tunnelportale eingesetzt. Diese unterstützen den Luftzug und den Luftaustausch im Tunnel. Auf der Seite Affoltern sind es drei Dreier-Pakete im Abstand von etwa 100 Metern, in Weiningen ein Dreier-Paket etwa 100 Meter entfernt vom Tunneleingang.


31.03.2022 - Neue Pfeiler auf dem Mittelstreifen der A1 in Weiningen

20220325_153218_astra_pfeiler-mittelstreifen-weiningen

Während derzeit an der Überdeckung Weiningen Wände und Decken betoniert werden, sind parallel zwei neue Pfeiler auf dem Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen der A1 beim Portal des Gubristtunnels in Weiningen errichtet worden. Vorne im Bild steht der neue Mittelpfeiler für die Überführung Klosterweg, der breitere Pfeiler hinten dient als Mittelabstützung für die Einfahrtrampe. Wegen der verlängerten Überdeckung Weiningen werden die Einfahrt Weiningen um rund 200 Meter und die Überführung Klosterweg um 50 Meter Richtung Limmattalerkreuz verschoben.


23.03.2022 - Sicherung des Chriesihogers mit Nagelwand

20220312_152418_anu_chriesihoger

Derzeit wird am «Chriesihoger» der Baugrubenaushub für die Überdeckung Weiningen erstellt. Die Baugrube wird mit einer Nagelwand gesichert, bestehend aus einer Spritzbetonschicht und ungespannten Ankern. 


14.03.2022 - Anpassung der Signalisation in Weiningen

ASTRA_ANU_Signale Weiningen

Als Vorbereitung für die nächste Bauphase hat das ASTRA Anfang März die Signalisation über den drei Fahrbahnen angepasst. Um den Verkehr nicht zu stark zu beeinträchtigen, hat das ASTRA diese Anpassungen in Nachtarbeit durchgeführt.


03.03.2022 - Panoramablick vom Chriesihoger auf Gubrist-Baustelle

Die Aussichtsplattform auf dem Chriesihoger bietet einen Gesamtüberblick auf das Baufeld der Autobahn A1 beim Portal Weiningen und die aktuellen Arbeiten. Der Blick reicht links von der Baupiste Chriesihoger, bei der gerade der Abtrag und die Sicherung stattfinden, über die Stützen der Logistikbrücke in der Mitte bis zur Stützmauerauffahrt beim Gewerbehaus Gubrist am rechten Bildrand.


01.03.2022 - Einbau der Mittelspannungsanlagen in der 3. Röhre Gubrist

Derzeit werden in der 3. Röhre Gubristtunnel die so genannten Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) eingebaut. Dazu gehört auch die Energieversorgung. In den drei Betriebszentralen Geissberg beim Tunnelportal Affoltern, Sunnenrain in der Tunnelmitte und Chalofen beim Portal Weiningen werden aktuell total 29 Mittelspannungszellen und 13 Transformatoren eingebaut. Dazu werden im ganzen Tunnel mehrere Kilometer Mittelspannungs- sowie Glasfaserleitungen verlegt und voraussichtlich im Mai 2022 in Betrieb genommen. Die Energie werden von den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) beim Lärmschutzhügel Weiningen eingespeist oder bei einem Unterbruch über die Gubrist Zentrale Geissberg in Zürich-Affoltern.


18.02.2022 - Überdeckung 3. Röhre in Weiningen kommt planmässig voran

20220211_150930_UED Weiningen_ASTRA

Die Arbeiten an der Überdeckung Weiningen schreiten voran. Derzeit werden die Deckenplatten über der 3. Röhre bewehrt und betoniert. Auf dem Foto der Blick von Decke Block 5 in Richtung Bern. Rechts das Gewerbehaus Gubrist.


24.01.2022 - Gewerbehaus Gubrist steht zum Verkauf

Das Gewerbehaus Gubrist befindet sich beim Westportal des Gubristtunnels in Weiningen, der durch das Bundesamt für Strassen ASTRA durch eine 3. Röhre erweitert wird. Für den zusätzlichen Platzbedarf der Autobahn wurde das Gebäude an die neuen Gegebenheiten angepasst. Die Liegenschaft ist deshalb im Besitz des Bundes. Da die Bewirtschaftung von Immobilien nicht zu den Kernaufgaben des ASTRA gehört, beabsichtigt der Bund, das Gewerbehaus zu veräussern.


14.01.2022 - Installation von Kabeln und Transformatoren

20220114_103712_1

Nach einer kurzen Weihnachtspause wurden die Arbeiten zum Einbau der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) in der 3. Röhre Gubristtunnel wiederaufgenommen. Unter anderem werden die Kabelzüge der Mittelspannungsleitungen sowie die Transformatoren in den drei Betriebszentralen installiert.


21.12.2021 - Erster Teil der Überdeckung Weiningen betoniert

UED Weiningen_ASTRA_20211203_140826

Der Bau der Überdeckung Weiningen schreitet voran. Ein erster Block der Decke ist betoniert. In den letzten Wochen konnten zudem weitere Abschnitte der Wände für die Überdeckung erstellt werden. Die Arbeiten in Weiningen ruhen über die Festtage und werden voraussichtlich am 10. Januar 2022 wieder aufgenommen.


13.12.2021 - Landschaftsplaner gewinnen «Silbernen Hasen»

20200905_182212_UED Katzensee
© Marcel Tschurr

Für die landschaftliche Begleitplanung der Nordumfahrung haben die vom ASTRA beauftragten Landschaftsplaner den «Silbernen Hasen» und damit den zweiten Platz im Ranking der Zeitschrift Hochparterre gewonnen. Das Landschaftsarchitekturbüro Lorenz Eugster hat im Auftrag des ASTRA die Umgebung der Nordumfahrung landschaftlich gestaltet. Entstanden sind unter anderem ein Erholungsgebiet für die naheliegenden Siedlungen und drei Hektaren Naturschutzfläche.


07.12.2021 - Newsletter N°12 erschienen

Warum wird die Ausfahrt Affoltern auf dem Mattscheibensignal mal angezeigt, mal nicht? Wieso gibt es beim «Nüsslikreisel» Ampeln? Diese und andere Fragen hat der 15-jährige Schüler Stevan an das ASTRA gerichtet. Im Newsletter N°12/2021 fragen wir ihn, woher sein Interesse kommt. Dazu gibt es aktuelle Informationen zum Projektstand 3. Röhre und zu den Arbeiten für die Überdeckung Weiningen.


01.12.2021 – Übergabe 3. Röhre an BSA-Spezialisten

ASTRA_20211125_153725

Am 30. November wurde bei der 3. Gubriströhre ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Übergabe vom Innenausbau an die Bauleitung Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA). Bis zum Sommer 2022 haben mehrere spezialisierte Unternehmen den Auftrag, die BSA einzubauen. Dies sind unter anderem die Signalisation, die Beleuchtung und die Lüftung in der 3. Röhre und den drei Betriebszentralen. Danach folgen bis Ende 2022 umfangreiche Funktions- und Sicherheitstests, bevor der Tunnel Anfang 2023 eröffnet wird.


25.11.2021 - Letzte Chance für Infopavillon-Besuch

Der Infopavillon A1 Nordumfahrung Zürich ist am 18. Dezember 2021 zum letzten Mal geöffnet. Danach wird er geschlossen und zurückgebaut. Das Bundesamt für Strassen ASTRA dankt allen Besucherinnen und Besuchern für das Interesse am Projekt. Weiterhin zugänglich ist die Aussichtsplattform in Weiningen.


15.11.2021 - Bau von Fundament und Wänden der Überdeckung Weiningen

Bild 3  20211029_133109

Für die Überdeckung in Weiningen wurden in den letzten Wochen die Bohrpfähle und Fundamentriegel erstellt. Diese Arbeiten konnten bereits abgeschlossen werden. Aktuell befinden sich die beiden Betonwände für die Überdeckung der 3. Röhre des Gubristtunnels im Bau. Noch vor Weihnachten 2021 plant das ASTRA, die erste Etappe der Deckenplatte zu erstellen.


09.11.2021 - Gehweg beim Knoten Weiningen fertiggestellt

IMG_3227

Fussgängerinnen und Fussgänger können wieder den Gehweg bei der Kreuzung Zürcherstrasse und Umfahrungsstrasse in Weiningen nutzen. Letze Woche vollendete das ASTRA die Belagsarbeiten am Trottoir und am dazugehörigen Veloweg.


21.10.2021 - "Schweiz aktuell" zu Gast im Gubristtunnel

2021-10-21-schweizaktuell-34m17s985
© Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das Schweizer Fernsehen berichtet live aus der 3. Röhre Gubristtunnel. Im Beitrag von "Schweiz aktuell" geht es um das Thema Tunnelsicherheit und darum, wie sich Verkehrsteilnehmende im Ereignisfall verhalten müssen. 


19.10.2021 - Umlenkbleche für Lüftung installiert

umlenkbleche

In der Betriebs- und Lüftungszentrale Chalofen beim Portal in Weiningen wurden Umlenkbleche installiert. Die Installationen sorgen dafür, dass die dahinter liegenden Abluftventilatoren der Ereignislüftung direkter angeströmt werden.


04.10.2021 - Träger für Verkehrssignale installiert

Bild 13  20210920 Montage Traverse SP210_110 222608 (002)

Ohne Signale kann auf der Autobahn kein Verkehr fliessen. Das jetzige, in der Vorzone des Gubristtunnels abgestützte Signalportal in Weiningen behindert aber die Bauarbeiten für die Überdeckung. Darum hat das ASTRA Ende September einen Träger installiert, der als temporärer Ersatz dient. Am rund 6'000 Kilogramm schweren Träger über der Fahrbahn werden die Verkehrssignale angebracht, die für einen sicheren Betrieb des Gubristtunnels nötig sind.


21.09.2021 - Rohbauarbeiten 3. Röhre abgeschlossen

210917_Abnahme2

Am Freitag, 17. September 2021, wurde ein Meilenstein erreicht. Chefbauleiter Claudio Isler führte die Abnahme der 3. Röhre Gubristtunnel durch. Der Rohbau ist abgeschlossen. Momentan läuft noch der Innenausbau mit Malerarbeiten, der Montage von Türen und Toren sowie Markierungs- und Schlosserarbeiten. Voraussichtlich am 1. Dezember wird die 3. Röhre an die BSA-Spezialisten übergeben, die bis Ende 2022 für den Einbau der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung zuständig sind.

210917_Abnahme
https://www.astra.admin.ch/content/astra/fr/home/themes/routes-nationales/chantiers/nord-est-de-la-suisse/a1-ausbau-nordumfahrung-zuerich/aktuell.html