A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich

"Gubristdurchblicke" im neuen Tunnel

Am 15. April 2023 strömten über 20’000 Besucherinnen und Besucher ans Tunnelfest und besichtigten die neue 3. Röhre des Gubristtunnels.

Vor Inbetriebnahme wurde die 3. Röhre für die Bevölkerung geöffnet. Über zwanzigtausend Personen nahmen die Gelegenheit war, das Bauwerk zu besichtigen. Die Fahrräder, die zur Durchquerung des Tunnels genutzt werden konnten, waren von 10 bis 22 Uhr in beide Richtungen in Bewegung. Viele Gäste genossen das Tunnel-Feeling auch durch eine Fahrt mit dem Bummelzug. Zum Programm gehörten zudem eine Show der Ereignisdienste, Rundgänge durch die grossen Tunnelzentralen und vielfältige Verpflegungsangebote.

Die Arbeiten im Projekt «A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich» dauern noch an. Nach Inbetriebnahme der 3. Röhre Ende April 2023 werden die beiden bestehenden Röhren des Gubristtunnels instandgesetzt. Der Ausbau der Nordumfahrung inklusive der Überdeckung Weiningen ist voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen.


Übersicht

Die Nordumfahrung Zürich gehört zu den am stärksten befahrenen Strassenabschnitten der Schweiz: Mehr als 120 000 Fahrzeuge rollen täglich über die Autobahnstrecke zwischen dem Limmattalerkreuz und der Verzweigung Zürich Nord. Sie stösst damit an ihre Kapazitätsgrenzen. Mittelfristig lassen sich die Kapazitätsprobleme nur mit einem durchgehenden Ausbau der Nordumfahrung auf zweimal drei Fahrstreifen und dem Bau einer dritten Tunnelröhre Gubrist lösen. Informieren Sie sich hier über das Bauprojekt des Bundesamts für Strassen ASTRA.

Meilensteine
Was?
Zeitpunkt
Start Hauptarbeiten Juni 2016
3. Röhre Gubristtunnel November 2017 bis April 2023
Fertigstellung Trassee Gubrist Ost bis Zürich-Nord
März 2020
Sanierung 1. und 2. Röhre Gubristtunnel
2023-2027
Fertigstellung Halbanschluss &
Überdeckung Weiningen
2027

Das gesamte Projekt im Überblick - in weniger als drei Minuten

https://www.astra.admin.ch/content/astra/de/home/themen/nationalstrassen/baustellen/nordostschweiz/a1-ausbau-nordumfahrung-zuerich/uebersicht.html