A2 Arsenalbrücke–Hergiswil

Der rund 3.7 km lange Autobahnabschnitt zwischen der Arsenalbrücke und dem Südportal Tunnel Spier auf der A2 ist seit 1955 in Betrieb. Die Nationalstrasse weist heute einen durchschnittlichen Tagesverkehr von ca. 68'000 bis 72'000 Fahrzeugen auf. In den Jahren 1998 bis 2003 fand eine Gesamterneuerung statt. Im Rahmen dieser Gesamterneuerung wurden die beiden Tunnels Schlund und Spier sowie der Anschluss Luzern-Horw als Kreiselbrücke neu gebaut.

Projektbeschrieb
Der Nationalstrassenabschnitt muss zwischen der Arsenalbrücke und dem Halbanschluss Hergiswil instandgesetzt werden. In den Tunneln Schlund und Spier sind die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen zu ersetzen. Die Planung der Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten erfolgte im Rahmen der Planung des Gesamtprojekts Bypass Luzern. Mit der Realisierung des Bypass Luzern wird im Nachgang zur Instandsetzung eine Pannenstreifenumnutzung im Tunnel Spier umgesetzt werden, sodass in Zukunft in diesem Abschnitt drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung stehen.

Verkehrsführung während Bauphasen
Die Vorbereitungsarbeiten werden im Jahre 2026 beginnen. Sie finden ausserhalb des Fahrraums statt. Die Hauptarbeiten auf der Nationalstrasse (Instandsetzungsarbeiten) werden ab 2027 während zahlreichen Nachtsperrungen umgesetzt und dauern drei Jahre.

Kosten
Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten und den Ersatz der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen belaufen sich auf rund 100 Millionen Franken.

Contatto

Ufficio federale delle strade USTRA
Filiale di Zofingen
Brühlstrasse 3
CH-4800 Zofingen

+41 58 482 75 11
zofingen@astra.admin.ch

Stampa informazioni di contatto

https://www.astra.admin.ch/content/astra/it/home/temi/strade-nazionali/cantieri/svizzera-centrale-nord/a2-arsenalbruecke-hergiswil.html