Aktuell

Hier finden sich Informationen zu den laufenden Arbeiten und zur aktuellen Verkehrsführung.

Juli 2025 - Was passiert gerade?

Der Grundwasserspiegel ist im Gebiet Grünau sehr hoch. Um die Strassenabwasserleitungen verlegen zu können, werden die Gräben und Baugruben mittels Spundwänden umschlossen. Die Spundwände werden in den Boden «einvibriert» und mit Querverstrebungen, dem sogenannten Spriesskranz, anschliessend stabilisiert. Von den gut 28 Meter langen Spundwänden ragen rund 11 Meter aus dem Boden, die restlichen 17 Meter befinden sich im Boden.

Während den Aushubarbeiten, des Verlegens der Abwasserleitungen und der Auffüllungen wird das Grundwasser ständig abgepumpt. So bleibt die Baugrube trocken. Das geförderte Grundwasser wird mittels Versickerungsbrunnen wieder in den Untergrund zurückgegeben. Da nicht zu viel Grundwasser auf einmal abgepumpt werden darf, werden diese Arbeiten abschnittsweise durchgeführt. Derzeit werden auf der Höhe der Bernerstrasse die Abwasserleitungen und ein Pumpwerk gebaut. Im Bild ist die Baugrube (mit Spriesskranz) für das Pumpwerk.

Mai 2025 - Was passiert gerade?

Im Autobahnabschnitt auf der Höhe Swiss Life Arena entsteht zurzeit die «Pumpstation Bernerstrasse Nord». Eine Pumpstation dient dazu, Wasser von einem niedrigeren auf ein höheres Niveau zu fördern, wenn dies auf natürlichem Weg nicht möglich ist. Dies wird darum gemacht, damit das Strassenabwasser der Autobahnen in die Strassenabwasserbehandlungsanlage (SABA) geführt werden kann. Dafür bringt das ASTRA zurzeit Spundwände in den Boden ein. Die ca. 27 Meter langen Spundwände werden mittels einer speziellen Baumaschine, dem sogenannten Spundwandgerät, in den Boden «einvibriert». Diese Arbeiten sind lärm- und erschütterungsintensiv.

März 2025 - Was passiert gerade?

Erkennbar ist hier die sogenannte Baugrube «Nord» bei der Unterführung Meierwiesenstrasse, an der das ASTRA seit Oktober 2024 im Einsatz ist. Für die Verbreiterung der Unterführung müssen die bestehende Decke und die Aussenwände abgebrochen und verschoben werden. Der Abbruch erfolgt mit Höchstdruckwasserstrahlen. Im nächsten Schritt wird die Schalung für die neuen Wände und die neue Decke montiert. Mit dem Neubau dieses Teils der Unterführung werden die Decke und die Wände in ihrer Konstruktion verstärkt.

Direkt neben der Unterführung Meierwiesenstrasse liegt ein existierendes Pumpwerk. Dieses ist zuständig für die Grundwasserhaltung. Während der Arbeiten an der Unterführung, muss der Betrieb des Pumpwerks stets aufrechterhalten werden.

Januar 2025 - Was passiert gerade?

Seit Oktober 2024 arbeitet das ASTRA an der Unterführung Meierwiesenstrasse. Diese ist während der Bauzeit gesperrt, Fussgänger und Velofahrende werden umgeleitet. Auf der Südseite der Unterführung, auf der Seite Altstetten, ist zu sehen, dass die Decke des Durchgangsbereichs bereits freigelegt wurde. Als nächster Schritt erfolgt der Rückbau eben dieser freigelegten Decke und der bestehenden Wände auf der rechten und linken Seite. So wird der Eingangsbereich der Unterführung Meierwiesenstrasse bald verbreitert sein.

Verkehrsführung von Ende April 2025 bis Ende Jahr 2025:

https://www.astra.admin.ch/content/astra/it/home/temi/strade-nazionali/cantieri/nord-est-della-svizzera/a1-36-anschluss-schlieren--europabruecke--gruenau-/aktuell.html