Aktuell

Hier finden sich Informationen zum derzeitigen Projektstand und den laufenden Arbeiten.

Das Bundesamt für Strassen ASTRA untersucht verschiedene Linienführungen für die Lückenschliessung der A15 Oberlandautobahn. Eine umfassende geologische Sondierungskampagne vom August 2023 bis Juni 2025 liefert die Grundlagen, um die optimale Linienführung festzulegen. Neben geophysikalischen Untersuchungen des Untergrundes führte das ASTRA Sondierbohrungen in drei Etappen durch mit insgesamt 61 Bohrungen und Bohrlängen von bis zu 110 Metern Tiefe.

Bis zirka Ende 2025 läuft die Auswertung dieser Sondierungskampagne. Das ASTRA hat jetzt ein gutes Bild des Untergrundes im Bereich zwischen dem Anschluss Uster Ost bis zum Betzholz-Kreisel Hinwil. Dies ermöglicht die Überprüfung und Ausarbeitung der Varianten «Tunnel tief» (mit Anschluss Wetzikon) und «Tunnel tief lang» (ohne Anschluss Wetzikon).

Basierend auf den Bohrergebnissen kann die aus geologischer Sicht bestmögliche Linienführung des Tunnels bestimmt werden. Konkret bedeutet dies, dass der Tunnel möglichst im Fels oder durch «unproblematisches» Lockergestein und in ausreichender (vertikaler oder horizontaler) Distanz zu den Grundwasservorkommen und Moorgebieten verlaufen soll. Denn mit den Sondierungen wurde der geologisch-geotechnische Aufbau des Untergrundes bis etwa zehn Meter unter die geplante Sohle des Tunnels untersucht.

Sondierbohrung an der Morgenstrasse zwischen Wetzikon und Grüt im März 2025. 

Die Proben der Sondierbohrungen geben Aufschluss über die geologischen Verhältnisse. 

https://www.astra.admin.ch/content/astra/de/home/themen/nationalstrassen/baustellen/nordostschweiz/lueckenschliessung/oabaktuell.html