Die wichtigsten Fragen und Antworten welche bei der Benutzung des Geoportals aufkommen können, sind nachstehend aufgeführt. Wir bitten die Benutzer, diese vor einer möglichen Kontaktaufnahme zu prüfen.
Inhalte und Struktur der Dauerbewilligungen
Die Regionen entsprechen den Gebietseinheiten, welche die Nationalstrassen im Auftrage des Bundes betreiben. Die Gebietseinheiten der Nationalstrassen
Nein, neu werden 11 Regionen plus Dauerbewilligungen alle Nationalstrassen ganze Schweiz zur Verfügung stehen. Die Kosten je Region bleiben unverändert bei CHF 400 wie zuvor für eine Streckennummer.
Nein, es muss für jede Region ein separates Gesuch eingereicht werden.
Anhand der bisherigen Streckennummer und den darin enthaltenen Nationalstrassen können Sie im Geoportal in der Karte die Strecken prüfen und so die Region identifizieren. Mit der Abfrage können die zusätzlichen Parameter Gewicht, Höhe, Breite und Länge je Region gefiltert dargestellt werden. Ist die Region nun bekannt, kann die Bewilligung mit der gewünschten Region wie gewohnt über das Onlineportal bestellt werden.
Ja. Eine Übersichtfinden sie hier «Geoportal Dauerbewilligungen»
Ja, streckenbezogene Dauerbewilligungen können weiterhin beantragt werden. Diese Bewilligungen haben einen genau definierten Start- und Zielort (analog den Einzelbewilligungen) und das Ladegut muss definiert sein.
Ja, dieses Prinzip ändert nicht. Um mögliche Missverständnisse in den verschiedenen Fahrtrichtungen zu vermeiden, wurden identische Werte für Gewicht, Höhe, Breite und Länge festgelegt.
Ja, die Gültigkeit der Dauerbewilligung richtet sich nicht nach den geografischen Grenzen der Regionen, sondern an den möglichen Verkehrsbeziehungen zwischen den Regionen.
Grundsätzlich kann immer aus einer Region in die angrenzende Region bis zur nächsten Ausfahrt gefahren werden. Umgekehrt gilt das selbe Prinzip, im selben Anschluss darf bereits die Einfahrt befahren werden, wenn für die angrenzende Region eine Dauerbewilligung vorhanden ist.
Beispiel Dauerbewilligung für die Region I:
Auf der A1 ist es möglich, die Ausfahrt Kriegstetten Richtung Zürich zu befahren, obwohl diese in der Region VIII liegt. Die Einfahrt Kriegstetten Richtung Bern darf ebenfalls befahren werden mit der Dauerbewilligung Region I.
Allgemeines zur Bedienung Geoportal
Nein. der Zugriff auf das Geoportal ist öffentlich und erfolgt ohne eine Registrerung mit Benutzernamen und Passwort. Ohne diese Identifikation sind persönliche Einstellungen leider nicht möglich.
Nein, solche Funktionen sind aktuell nicht vorgesehen.
Nein, dies ist nicht vorgesehen.
Die Nutzung des Geoportals ist mit den üblichen Browsern möglich.
Ja, eine Anwendung auf einem mobilen Gerat ist möglich. Jedoch ist der Funktionsumfang reduziert, da sich nicht alle Inhalte auf einer reduzierten Bildschirmgrösse korrekt darstellen lassen.
Ja, diese Rückmeldungen können im Geoportal unter Fachkontakt vorgenommen werden.
Eine jährliche Überprüfung findet in der Regel im Zeitraum Oktober des jeweiligen Jahres statt. Punktuelle Änderungen können auch im Laufe eines Jahres stattfinden. Der Datenstand ist im Geoportal ersichtlich.
Verwenden Sie hierzu den Fachkontakt im Geoportal.
Wesentliche Änderungen an den Inhalten oder Funktionen werden direkt via E-Mail kommuniziert