Bauarbeiten 2025

Von den Instandsetzungsarbeiten 2025 betroffen ist der gesamte Abschnitt 1, also die Strecke zwischen dem Anschluss Sissach und dem Rastplatz Mühlematt. Tangiert von den Arbeiten ist die Fahrbahn in Richtung Chiasso.

Ab Montag, 10. März 2025, werden die Baustelle eingerichtet und die nötigen Markierungsarbeiten umgesetzt. Die Hauptarbeiten beginnen zwei Wochen später, also am Montag, 17. März 2025. Die diesjährigen Bauarbeiten enden voraussichtlich im August.

Im Abschnitt 2 vom Rastplatz Mühlematt bis Eptingen konnten im vergangenen Jahr alle Arbeiten abgeschlossen werden.

Auch die diesjährigen Instandsetzungsarbeiten führen zu Wechseln der Spurführungen. Tagsüber stehen vier Fahrspuren zur Verfügung und alle Anschlussbeziehungen bleiben aufrechterhalten. Im Baustellenbereich innerhalb des gesamten Abschnitts 1 beträgt die Tempolimite 80 km/h.

Was wird gebaut?

Instandsetzung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Chiasso
Die Arbeiten entlang der Fahrbahn beinhalten unter anderem die Instandsetzung des Entwässerungssystems, die Erstellung und der teilweise Ersatz von Fahrzeugrückhaltesystemen (Leitplanken), den Ersatz von Schachtabdeckungen und den Einbau neuer Absperrschieber in bestehenden Ölrückhaltebecken. Schliesslich wird ein neuer Fahrbahnbelag eingebaut.

Erstellung Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnsystem (GHGW)
Die Erstellung GHGW beinhaltet die Montage neuer Signalportale sowie von Signalen an bestehenden Überführungen.

Erhöhung des Wildschutzzaunes
Der bestehende Wildschutzzaun wird auf neu zwei Meter erhöht, insbesondere wegen der Rothirsche.

Anschluss Sissach, Ein- und Ausfahrtsrampen in Fahrtrichtung Chiasso
Es werden die Fahrbahn sowie die Ein- und Ausfahrtsrampen in Fahrtrichtung Chiasso instandgesetzt und ein neuer Deckbelag eingebaut (mit arbeitsintensivem Wochenende im Mai).

Sissach, Brücke Lindenacker
Das Brückenbauwerk Lindenacker wird teilinstandgesetzt. Es werden lokale Betoninstandsetzungen ausgeführt, Fahrbahnübergänge und Einlauftassen (Entwässerungsschächte) ersetzt und der Fahrbahnbelag erneuert.

Zunzgen, Brücke Zunzgen
Das Brückenbauwerk Zunzgen wird teilinstandgesetzt. Es werden lokale Betoninstandsetzungen ausgeführt, Fahrbahnübergänge und Einlauftassen (Entwässerungsschächte) ersetzt und der Fahrbahnbelag erneuert. Ausserdem werden die Brückenkonsolen (längsseitige, aus Beton gefertigte Brückenabschlüsse) reprofiliert (Wiederherstellung von Ecken und Kanten).

Zunzgen, Überführungen Steinler 
Es werden lokale Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

Zunzgen, Überführungen Sperrmatt
Auf der Überführung Sperrmatt werden der Fahrbahnbelag und die Fahrzeugrückhaltesysteme (Leitplanken) ersetzt. Die Überführung wird für 40t verstärkt.

Tenniken, Überführung Bisnachtweg
Lokale Massnahmen zur Betoninstandsetzung und zum Oberflächenschutzsystem.

Sissach, Unterführung Anschluss Sissach
Bei der Unterführung Anschluss Sissach werden die Fahrbahnübergänge ersetzt.

Zunzgen, Unterführungen Wasenhaus
Im Zentrum der Instandsetzungsarbeiten steht der Ersatz des Fahrbahnbelages.

Zunzgen, Stützmauer Sperrmatt
Reaktivierung Sickerleitung, eventuell zusätzliche Massnahmen für Entwässerung.estehende Wildschutzzaun wird, insbesondere wegen der Rothirsche, auf neu zwei Meter erhöht.

Sissach, Lärmschutzwand entlang Fahrbahn Chiasso
Entlang der Lärmschutzwände werden lokale Instandsetzungsarbeiten an den Leitmauern umgesetzt sowie bestehende Lärmschutzwandelemente ersetzt.

Verkehrsführung
Die Instandsetzungsarbeiten führen zu Wechseln der Spurführungen. Tagsüber stehen durchgehend vier Fahrspuren zur Verfügung. Alle Anschlussbeziehungen bleiben aufrechterhalten.

Geschwindigkeitsbeschränkung 80 km/h
Im Baustellenbereich innerhalb des gesamten Abschnitts 1 beträgt die Tempolimite 80 km/h.

https://www.astra.admin.ch/content/astra/fr/home/themes/routes-nationales/chantiers/suisse-centrale-nord/a2-sissach-eptingen/bauarbeiten-2025.html