Ab September 2024 werden die beiden älteren Tunnelröhren nacheinander instandgesetzt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Süden rollt während dieser Zeit durch den neuen Sanierungstunnel.
2024 bis 2026: Bauarbeiten an der mittleren Tunnelröhre
- In einer ersten Phase wird die mittlere Tunnelröhre ertüchtigt, damit während der Erneuerung der Tunnelröhre in Fahrtrichtung Basel keine Arbeiten in der mittleren Röhre erforderlich werden und der Verkehr ungehindert dorthin umgeleitet werden kann.
- Ausserdem beginnen die Arbeiten an sieben zusätzliche Querverbindungen (Fluchtwege) zwischen der mittleren Röhre und der Röhre in Fahrtrichtung Basel.
2027 bis 2032: Erneuerung der nördlichen Tunnelröhre
- Nach Abschluss der Arbeiten an der mittleren Röhre wird die Röhre in Fahrtrichtung Basel erneuert. Dabei werden die zusätzlichen Querverbindungen (Fluchtwege) zwischen der mittleren und der nördlichen Röhre (Richtung Basel) fertiggestellt.
- Die Massnahmen in der Röhre Basel umfassen den Neubau des Sohlgewölbes (inkl. Fahrbahn, Bankett und Werkleitungen), der Zwischendecke und von SOS-Nischen. Im Firstbereich werden lokale Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Zwei von drei aufgrund der Lüftungsumstellung nicht mehr benötigten Kaminbauwerken werden zurückgebaut. Zwei Untertagzentralen und die Portalzentralen werden umgebaut bzw. instandgesetzt. An der Stützmauer Schaubrain soll zudem eine neue Photovoltaik-Anlage erstellt werden.
- Anschliessend wird die gesamte Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (Lüftung, Beleuchtung, Sicherheitsanlagen) ersetzt und auf den neusten Stand der Technik gebracht.
2032 bis 2035: Bauarbeiten an der mittleren Röhre
- Die mittlere Röhre wird nach Fertigstellung der Bauarbeiten nur noch als Flucht- und Rettungsröhre genutzt.
- Zudem werden die sieben neuen Querverbindungen (Fluchtwege) fertiggestellt, das letzte Kaminbauwerk zurückgebaut und die darunterliegende Untertagzentrale umgebaut.