Die A2 Nord-Süd-Hauptverkehrsachse hat für die Schweiz und den internationalen Personen- und Warenverkehr eine grosse Bedeutung. Das nördlichste Teilstück der A2, die Osttangente Basel, zählt zu den am stärksten befahrenen Autobahnabschnitten der Schweiz. Geprägt wird die Osttangente durch viele Kunstbauten, insbesondere die neun Brücken, aber auch mehrere Unterführungen, die aufgeständerte Schwarzwaldallee oder den Tunnel Schwarzwald.
Im Laufe der Jahre stieg das Verkehrsaufkommen auf der Osttangente kontinuierlich an. Heute fahren täglich bis zu 125'000 Fahrzeuge über diesen rund 6 Kilometer langen Abschnitt. Zur Zeit des Baus wurden viele Bauwerke auf ein maximales Fahrzeuggewicht von 28 Tonnen ausgelegt. Mittlerweile liegt das maximale Gesamtgewicht von Lastwagen bei 40 Tonnen.
Nach über 40 Jahren Betrieb weisen sowohl die Fahrbahnen wie auch die Bauwerke entlang der Osttangente wegen der schwereren Fahrzeuge und der wesentlich höheren Fahrzeugvolumen deutliche Verschleissspuren auf. Tiefe Spurrillen, Schlaglöcher, Korrosionsschäden, abgeplatzte Betonteile und einige weitere Mängel machen eine Sanierung der Osttangente unumgänglich, um die Verfügbarkeit und die Sicherheit auf dem Streckenabschnitt weiterhin gewährleisten zu können.