14.08.2025 - Mehrere Kameras zur Überwachung des Verkehrs auf der A6 zwischen Gampel und Goppenstein werden an neue Glasfaserkabel angeschlossen. Dafür wird der Verkehr mit Verkehrsdiensten einspurig geführt.
Auf der A6 zwischen Gampel und Goppenstein befindet sich der Mittaltunnel sowie mehrere Galerien. In diesen Infrastrukturen befinden sich Videokameras, die zur Erkennung von Störungen sowie dem Verkehrsmanagement dienen. Die Kameras werden in den nächsten Wochen mit neuen Glasfaserkabeln erschlossen. Dafür muss der Verkehr einspurig geführt werden. Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, wird der Verkehr nur dort einspurig geführt, wo gerade gearbeitet wird. Die Verkehrseinschränkungen werden in den folgenden Zeiträumen stattfinden:
- 4 Nächte 18./19. bis 21./22. August 2025, jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr
Am 17. August endet des Openair Gampel. Um einen flüssigen Verkehr zu gewährleisten und Staus für die Verkehrsteilnehmenden zu verhindern, wird das ASTRA die Arbeiten deshalb erst am Tag darauf, am 18. August, starten.
Der Verkehr wird mit Verkehrsdiensten geregelt, um flexibler auf das Verkehrsaufkommen reagieren zu können. Auf den Autoverlad wird Rücksicht genommen, es wird jedoch empfohlen, für die Anreise zur Sicherheit etwas mehr Zeit einzuplanen.
Diese Arbeiten werden im Rahmen des Programms SA-CH durchgeführt. SA-CH steht für Systemarchitektur Schweiz und schafft die Voraussetzungen, um künftige technologische Anforderungen an die Infrastruktur zu meistern. Das ASTRA entflechtet die Anlagen aus den kantonalen Netzwerken und führt sie schweizweit zusammen. So können die Funktionsfähigkeit, der Betrieb und die Wartung von Betriebs- und Sicherheitsanlagen – darunter auch Videokameras für das Verkehrsmanagement und die Ereignisdetektion – schweizweit und rund um die Uhr sichergestellt werden.
Kontakt / Rückfragen: Bundesamt für Strassen (ASTRA), Filiale Thun, 058 468 24 00