A28 Sanierung Gotschnatunnel

Die Anlage wurde auf einer bestehend Wandmauer angrenzend zum Tunnel Karlihof errichtet. Insgesamt wurde total sechs Reihen PV-Module montiert. Dazu wurde vier Reihen auf die Wandmauer und zwei Reihen als Zaun oberhalb der Mauerkrone erstellt. Für die Installation auf der Mauer werden Konsolen direkt auf die Mauer montiert, auf welche die Montageschienen angeschraubt werden. Das PV-Panel wird dazu auf die Schiene montiert und mithilfe von Klemmen, welche an den Montageschienen angebracht wird fixiert. Für die Montage der PV-Module oberhalb der Mauerkrone wird ein ähnliches Prinzip wie bei der Wandmauer verwendet. Anstatt die Konsolen werden die Montageschienen auf H-Trägern montiert, welche hinten an der Wand montiert und abgestützt werden. Zusätzlich werden die Module hinten mit einem Zaungeflecht gegen Berührung geschützt.

Strecke
A28 Klosters – Davos (Gotschnatunnel)

Bauzeit
April 2019 bis Juni 2020

Etappe 1         (13 Wochen)  1. April bis 4. Juli 2019

Etappe 2         (10 Wochen)  7. Oktober bis 13. Dezember 2019

Etappe 3         (11 Wochen)  30. März bis 15. Juli 2020

Die Sanierungsarbeiten am Gotschnatunnel wurden in sogenannten Bauzeitfenstern (Etappen) realisiert. Bei der Wahl der Bauzeitfenster wurde darauf geachtet, dass diese in Perioden mit möglichst geringem Verkehrsaufkommen gelegt werden (Nebensaison).

Bauherr
Bundesamt für Strassen ASTRA,  Infrastrukturfiliale Bellinzona, Aussenstelle Thusis

Kosten
Die Kosten betragen rund 25 Millionen Franken.

Contatto

Ufficio federale delle strade USTRA
Filiale di Bellinzona
Via Pellandini 2
CH-6500 Bellinzona

+41 58 469 68 11
bellinzona@astra.admin.ch

 

Stampa informazioni di contatto

https://www.astra.admin.ch/content/astra/it/home/temi/strade-nazionali/cantieri/sud-est-della-svizzera/archivio-progetti-conclusi/sanierung-gotschnatunnel-a28.html