Nach rund zwei Stunden hat eine Beckenfüllung diesen Splittfilter durchlaufen und dabei rund ¾ seiner Feinpartikel verloren. Die obersten 5 bis 10 cm Splitt müssen deshalb alle 3 bis 5 Jahre ersetzt und das entfernte Material fachgerecht entsorgt werden.
Nach Durchlaufen des Splittfilters wird das Abwasser ins viermal grössere Retentionsfilterbecken geleitet und passiert dort eine Humusschicht und einen sandhaltigen Unterboden. Gras und Schilf sorgen mit ihren Wurzeln dafür, dass der Bodenfilter locker bleibt und nicht durch die Feinpartikel verstopft wird.
Das gereinigte Strassenabwasser lässt man entweder im Untergrund versickern oder leitet es ins nächste Gewässer.