Die Wildtierunterführung ermöglicht Wildtieren eine sichere Querung der A2 zwischen Knutwil und Buchs LU. Gebaut wurde sie 2019 bis 2020.
Monitoring
Der Schlussbericht betrachtet den Zeitraum von 2020 bis 2024. Er dokumentiert, dass die Unterführung in Knutwil durch verschiedenste Wildtiere sehr gut angenommen wird. Dazu zählen Rothirsche, Rehe, Dachse, Füchse, Wölfe, Marder, Feldhasen, Hermeline sowie Eichhörnchen und diverse Vogelarten.
Der Zwischenbericht stützt sich auf die Daten, die bis Mai 2023 vorlagen. Dafür wurden sechs Fotofallen eingesetzt. Zu den beobachteten Arten zählen Reh, Rothirsch, Fuchs, Steinmarder, Feldhase, Iltis und Mauswiesel.
Zudem konnten im Bereich der Unterführung mindestens 13 Fledermausarten nachgewiesen werden. Viele Tiere nutzen den Raum für die Jagd und fliegen sogar durch die Unterführung. Die unten verlinkten Berichte von 2021 und 2024 fassen die Beobachtungen zusammen:
Bauphase
Planungsphase