Als Teil des Erhaltungsprojekts Sissach–Eptingen soll die wichtige Ost-West-Verbindung des überregionalen Wildtierkorridors mit dem Bau der Wildtierüberführung über die Autobahn A2 und die Kantonsstrasse wieder hergestellt werden.
In der Vergangenheit wurde das grossräumige Vernetzungssystem für terrestrische Wildtiere vielerorts durch neue Verkehrsachsen, aber auch durch die Ausdehnung der Siedlungen beeinträchtigt bis weitgehend unterbrochen. Um diese Bewegungsachsen zu verbessern oder wiederherzustellen, waren im Jahr 2001 schweizweit noch 51 überregionale Wildtierkorridore durch wildtierspezifische Bauwerke zu sanieren. Insgesamt 40 davon queren die Autobahn. Dazu gehört der Wildtierkorridor im Raum Tenniken, welcher durch die A2 und die Kantonsstrasse unterbrochen wird. Durch den Bau der beiden erdüberdeckten Überführungsbauwerke mit einer nutzbaren Breite von 50 m über die A2 und die naheliegende Kantonsstrasse wird die Wildtierpassage zwischen den angrenzenden Waldgebieten sichergestellt.
Durch die gute Einbettung in die Landschaft und zielgerichtete Ausgestaltung der Begrünung auf den Bauwerken sowie die beidseitige Schaffung von Zuleitstrukturen sollen die Bedürfnisse der Wildtiere erfüllt werden. Die Überführungsbauwerke werden aus Beton und Holz gefertigt und seitlich der Strassen sind Böschungen vorgesehen. Oberhalb der Bauwerke werden unter anderem Wildheckenstrukturen, Wildblumen- und Altgrasstreifen sowie zwischen den Bauwerken eine vernässte Mulde erstellt. Die Zuleitstrukturen bestehen aus landschaftstypischen Heckenelementen und Einzelbäumen. Zudem wird der Diegterbach, welcher am Querungsstandort unter der Autobahn durchfliesst, aufgewertet und der bestehende Durchlass insbesondere für Fische besser passierbar gemacht.
Der Bau erfolgt während rund 18 Monaten unter Aufrechterhaltung des Verkehrs mit einzelnen Unterbrechungen in der Nacht, bei welchen die Verkehrsteilnehmenden über die Autobahn beziehungsweise die parallel verlaufende Kantonsstrasse umgeleitet werden. Fussgänger und Velofahrer werden über den Eimattweg westlich der Autobahn umgeleitet. Der Busbetrieb wird jederzeit aufrechterhalten. Der Zugang zur Baustelle erfolgt über die Kantonsstrasse oder über den Eimattweg. Die Installations- und Arbeitsflächen befinden sich westlich der A2, zwischen Autobahn und Kantonsstrasse, sowie östlich der Kantonsstrasse.
Im Zusammenhang mit dem Bau der Überführung über die Kantonsstrasse müssen die querenden Hochspannungsleitungen erhöht werden. Dabei wird der bauwerksnahe Maststandort leicht nach Süden verschoben und der bestehende Mast durch einen höheren ersetzt. Zudem werden die angrenzenden Flurwege unter Wahrung der Sichtweiten um die Bauwerke herumgeführt.
Baustart: voraussichtlich 2028
Kosten: rund 18.6 Millionen Franken
Planauflage
Das Projekt wird von Montag, 20. Oktober 2025, bis Dienstag, 18. November 2025, in den Gemeinden Tenniken und Diegten öffentlich aufgelegt. Die Planauflage kann während der ordentlichen Büro-Öffnungszeiten eingesehen werden.