A8 Interlaken: Bau einer Photovoltaikanlage zur Versorgung des Rugentunnels

28.08.2025 - Auf der A8 bei Interlaken installiert das ASTRA auf einer Lärmschutzwand eine Photovoltaikanlage zur Energieversorgung des naheliegenden Rugentunnels. Mit der Erhöhung der Eigenproduktion von erneuerbaren Energien unterstütz das ASTRA die Energiestrategie 2050 des Bundes. Bis 2035 will das ASTRA 47 GWh pro Jahr produzieren.

Auf der A8 bei Interlaken befindet sich westlich des Anschlusses Wilderswil eine Lärmschutzwand. In den nächsten Wochen installiert das ASTRA entlang dieser nach Süden ausgerichteten Lärmschutzwand eine Photovoltaik-Anlage für den Eigengebrauch. Rund 200 Solarpanels werden künftig so ca. 100'000 kWh pro Jahr produzieren. Dieser Strom wird für den Betrieb des Rugentunnels benutzt. Für die Arbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen:

  • Vom 1. bis 19. September 2025, jeweils Montag, 8 Uhr bis Freitag, 17 Uhr: Sperrung einer Spur zwischen dem Rugentunnel und dem Anschluss Wilderswil in Fahrtrichtung Spiez

Über das Wochenende stehen jeweils alle Fahrspuren zur Verfügung.

Photovoltaikanlagen entlang von Nationalstrassen

Der Betrieb der Nationalstrassen verbraucht pro Jahr rund 155 GWh Strom. Über zwei Drittel davon entfallen auf den Betrieb der Tunnel, insbesondere auf die Beleuchtung. Das ASTRA unterstützt aktiv die Energiestrategie 2050 des Bundes und optimiert den Energiebedarf seiner Anlagen laufend. So werden bis ins Jahr 2030 alle Nationalstrassentunnel mit LED-Beleuchtung ausgestattet sein. Ausserdem soll bis ins Jahr 2035 die Eigenproduktion des ASTRA auf 47 GWh pro Jahr erhöht werden. Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage liegt die Eigenproduktion aktuell bei rund 9 GWh pro Jahr.

Kontakt / Rückfragen: Bundesamt für Strassen (ASTRA), Filiale Thun, 058 468 24 00

https://www.astra.admin.ch/content/astra/fr/home/themes/routes-nationales/chantiers/communiques-de-presse-des-filiales-de-l-ofrou/communiques-de-presse-de-la-filiale-de-thoune/a8-interlaken--bau-einer-photovoltaikanlage-zur-versorgung-des-rugentunnels.html