Bellinzona, 22.05.2025 – Am vergangenen 16. Mai 2025 tagte die politische Begleitkommission für das Projekt der zweiten Gotthardröhre in Göschenen. Vertreterinnen und Vertreter des ASTRA informierten die Anwesenden insbesondere über den aktuellen Stand der Arbeiten und die Planung der Sanierung der bestehenden Röhre. Nebst dem ASTRA sind in dieser Kommission die Gemeinden Göschenen und Airolo sowie die Kantone Uri und Tessin vertreten.
Stand der Arbeiten
Im Mittelpunkt der Bauarbeiten steht aktuell der Hauptvortrieb mittels zweier Tunnelbohrmaschinen (TBM), welche sich vom Nord- bzw. Südportal aus in Richtung Tunnelmitte vorarbeiten. Nachdem die ausführlichen Vorbereitungsarbeiten beendet worden waren, begann der Vortrieb mit der Andrehfeier am 14. Februar dieses Jahres. Die Maschinen werden voraussichtlich durchschnittlich etwa 20 Meter am Tag zurücklegen, bis sie sich 2027 in der Mitte des Massivs treffen. Der Ausbruch der geologischen Störzonen läuft parallel und nach Plan. Gleichzeitig sind sowohl die Materialbewirtschaftung wie auch die Produktionsanlagen für die Betonfertigteile vollständig in Betrieb. Der Transport des überschüssigen Ausbruchmaterials per Bahn nach Flüelen läuft seit letztem Oktober.
Während der Sitzung präsentierten die Vertreter des ASTRA die Ergebnisse der Umweltkontrollen, die auf der Baustelle und insbesondere am Ausbruchmaterial durchgeführt wurden. Für den Fall, dass Spuren von geogenem Arsen festgestellt werden, konnte erläutert werden, wie diese Material separiert, behandelt und anschliessend unter strikter Einhaltung der geltenden Vorschriften sicher deponiert wird. Dadurch kann jegliche Gefahr für die Bevölkerung und die Umwelt ausgeschlossen werden.
Information und Veranstaltungen
Im Juni erscheint zudem der jährliche Info-Newsletter «Info 6» mit weitergehenden Einblicken in die Arbeiten auf der Baustelle und in den Alltag der verschiedenen Akteure rund um das Projekt.
Die nächsten Anlässe für die Öffentlichkeit:
· Informationsabend für die Bevölkerung von Airolo am 27. Mai 2025 um 18.30 Uhr im Salone Olimpia
· Informationsabend für die Bevölkerung von Göschenen am 10. Juni 2025 um 18.00 Uhr in der Aula Elf Elf
· Tag der offenen Tür für alle Interessierten auf der Baustelle von Göschenen am 30. August 2025
Die Ausstellung zur zweiten Gotthardröhre finden Sie neben den beiden Infozentren in Göschenen und Airolo auch im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Zudem ist auch das Museum Sasso San Gottardo für die Öffentlichkeit zugänglich (Informationen unter www.sasso-sangottardo.ch).
Die politische Begleitkommission wird im Frühjahr 2026 wieder tagen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projekts:
Weitere Auskünfte:
Eugenio Sapia, Information und Kommunikation,
Bundesamt für Strassen ASTRA, Filiale Bellinzona,
Tel. 058 469 68 17, Mobil 079 772 07 33,
eugenio.sapia@astra.admin.ch