Bellinzona, 16.10.2025 - Mit einem symbolträchtigen Moment wurde heute der Durchschlag des Sicherheitsstollens Isla Bella (SISTO) gefeiert. Nach fast drei Jahren intensiver Bauzeit ist die Verbindung zwischen Nord- und Südseite vollzogen. Dies ist ein zentraler Meilenstein im Rahmen des Erhaltungsprojekts EP22 des Bundesamts für Strassen ASTRA auf der A13 zwischen Rothenbrunnen und Reichenau.
Ein sicherheitsrelevanter InfrastrukturausbauDer neue Sicherheitsstollen SISTO Isla Bella verläuft parallel zum bestehenden Strassentunnel Isla Bella und dient als Flucht- und Rettungsstollen. Im Ereignisfall ermöglicht er eine schnelle Evakuierung und verbessert die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden deutlich. Mit einer Gesamtlänge von 2’501 Metern ist SISTO der fünfte Sicherheitsstollen entlang der A13 – nach Crapteig, Rofla, Bärenburg und Viamala – und Teil eines systematisch ausgebauten Schutzkonzepts entlang der Bündner Hauptverkehrsachse.
Gebaut wurde der Stollen im fallenden Sprengvortrieb, ein anspruchsvolles Verfahren, das höchste Präzision und Koordination voraussetzt. Der Vortrieb begann am 26. Januar 2023, die ersten Arbeiten auf der Baustelle liefen bereits ab dem 5. September 2022.
Reibungsloser Ablauf trotz komplexer Bedingungen
Trotz der geologischen Herausforderungen und der engen Platzverhältnisse im bestehenden Tunnelumfeld verlief der Bau des SISTO Isla Bella bislang planmässig. Besonders hervorzuheben ist, dass die Arbeiten ohne spürbare Beeinträchtigung des Verkehrs auf der A13 durchgeführt werden konnten – ein Resultat sorgfältiger Planung und einer intensiven Koordination mit allen Beteiligten.
Ein gemeinsamer Erfolg
Der Durchschlag wurde im Rahmen einer offiziellen Feier direkt auf der Baustelle begangen. Vertreterinnen und Vertreter des ASTRA, der ARGE BELLA sowie Partnerorganisationen und Behörden würdigten das Engagement der beteiligten Fachpersonen und Unternehmen. Der feierliche Akt wurde von der traditionellen Barbara-Statue begleitet – einem Symbol für Schutz und Zusammenhalt im Tunnelbau.
Guido Biaggio, Vizedirektor und Abteilungschef Strasseninfrastruktur Ost beim ASTRA, betonte in seiner Ansprache:
«Dieser Durchschlag ist mehr als ein technischer Erfolg – er ist ein Versprechen an alle, die täglich auf dieser wichtigen Verkehrsachse unterwegs sind. Wir investieren in Leben, in Vertrauen und in eine sichere Zukunft.»
Ausblick auf die nächsten Schritte
Mit dem heutigen Durchschlag ist ein bedeutender Abschnitt abgeschlossen – die Bauarbeiten jedoch sind noch nicht zu Ende. In den kommenden Monaten folgen:
- der Innenausbau des Stollens,
- die Installation der sicherheitstechnischen Einrichtungen,
- sowie umfangreiche Tests und Abnahmen.
Die Inbetriebnahme des Sicherheitsstollens ist für das Jahr 2027 vorgesehen.
Gleichzeitig werden auch weitere Etappen des Erhaltungsprojekts EP22 vorangetrieben, darunter die Verlegung vom Lärmarmer Belag auf der Fahrbahn zwischen Rothenbrunnen und Reichenau, die Sanierung des Isla Bella und des Plazza Tunnels und der Kunstbauten.
Kosten und Investition in der Sicherheit
Die Kosten für den SISTO Isla Bella belaufen sich auf rund 50 Millionen Franken. Damit tätigt der Bund eine gezielte Investition in die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur.